Gymstick™ – einfach und effektiv!
GYMSTICK™ ist ein einfaches, effektives und langlebiges Trainingsgerät. Das Training ist optimal dosierbar. Mit Gymstick ist es gelungen, ein Ganzkörper-Fitnessgerät zu entwickeln, dass sich ungeachtet des Alters und der körperlichen Voraussetzungen einsetzen lässt. Die Einsatzmöglichkeiten sind deshalb vielfältig.
GYMSTICK™ ist ideal für:
- individuelles Training zu Hause oder auf Reisen
- Gruppentraining im Fitnessstudio und im Sportverein
- Personal Training
- Rehabilitation und Physiotherapie

5 Farben – 5 Stärken
Der Gymstick™ besteht aus einem 130 cm langen Fiberglasstab und zwei 75 cm langen Tubes, die mit kleinen Schlaufen an den Stabenden befestigt sind. Die großen Fußschlaufen werden um die Füße gelegt und schon kann das Training losgehen.
Verschiedene Farben stehen für unterschiedliche Widerstandsstärken der Tubes. Je nach Leistungszustand kann man damit wie bei den bewährten Therabändern seinem eigenen Level angepasst trainieren. Eine weitere Feinabstimmung ist möglich, indem man die Tubes um den Stick wickelt.
Den GYMSTICK™ gibt es in fünf unterschiedlichen Stärken:
Farbe/Stärke |
Widerstand |
Andwendungsgruppe |
Grün – leicht |
1-10 kg |
Rehab & Senioren |
Blau - mittel |
1-15 kg |
Frauen und Jugend |
Schwarz - stark |
1-20 kg |
Frauen und Männer |
Silber - extra-stark |
1-25 kg |
AthletInnen |
Gold - extrem-stark |
1-30 kg |
KraftsportlerInnen |
Gymstick bedeutet, sicher zu trainieren
Gymstick™ wurde entwickelt, um sicheres und effektives Training zu ermöglichen. Jeder kann mit Gymstick™ üben, weil der Stab - im Unterschied zu freien Gewichten, mit denen man sich leicht selbst verletzen kann - wenig Belastung für die Gelenke darstellt. Der Grund dafür: Der Körper befindet sich stets in Vorspannung, ruckartige Bewegungen werden nicht evoziert und der Kraftverlauf steht immer in Verbindung zum Körperschwerpunkt. Der Stick ist auch für Personen mit Rückenproblemen geeignet, da viele Übungen im Liegen durchgeführt werden können.
Auch die Belastungen des Leistungssports können mit Gymstick™ gering gehalten werden. Verschiedene explosivkräftigende Übungen können sicher ausgeführt werden, weil der Gymstick™ sehr leicht und der Kraftverlauf gleichmäßig ist. Die Belastung durch Sprünge und andere Explosivkraftübungen ist minimal. Dadurch ist der Gymstick™ vor allem für junge AthletInnen ideal.


Das bringt Gymstick Training
Gymstick™ bringt sehr schnell Ergebnisse! Er trainiert alle großen Muskelgruppen ebenso wie die kleinen, gelenksnahen Muskeln, die vor allem für die Stabilität der Gelenke und die Balance wichtig sind.
Mit dem Gymstick können Übungen gemacht werden, die sonst mit freien Gewichten oder auf Krafttrainingsgeräten gemacht werden: Kniebeugen, Drücken, Ziehen, Ausfallschritte u.v.m. Aufgrund der vielfältigen Übungskombinationen ist Gymstick ein ganzheitliches Training, das insbesondere die Ansprüche eines umfassenden Gesundheitstrainings erfüllt.

Folgende motorischen Fertigkeiten und Ziele können mit Gymstick trainiert werden:
- Kraftausdauer
- Ganzkörperstabilisation
- Körperspannung
- Muskeltoning
- Verbesserte Koordination
- Gleichgewichtsschulung
- Mehr Flexibilität
- Kardiovaskuläre Fitness


Wichtige Trainingshinweise
- Versichern Sie sich vor dem Üben, dass die Schlingen sicher unter den Füßen befestigt sind.
- Achten Sie auf die korrekte Übungsausführung und eine gute Rumpfstabilisierung (Nabel zurück, Rücken aufrichten)!
- Wiederholen Sie die Übungen so oft, wie es Ihre Kondition erlaubt. Achten Sie dabei vor allem auf eine stabile Körperhaltung. Ausweichbewegungen sind oft ein Hinweis darauf, dass die Übung zu anstrengend ist. Sie können den Schwierigkeitsgrad der Übung ganz einfach und schnell - durch Auf- und Abwickeln der Tubes - anpassen.
- Wählen Sie den Widerstand so, dass Sie jede Übung mit 15 -20 Wiederholungen durchführen können. Entsprechend des Schwierigkeitsgrades einer Übung können Sie mehr oder weniger viele Wicklungen des Tubes um den Stab machen. Während des Übens kann der Widerstand angepasst werden.
- Optimalerweise wird jede Übung in 2-3 Serien durchgeführt. Entweder nach einer Serie eine halbe Minute pausieren, dann wiederholen oder jeweils 2-3 Übungen abwechseln.
- Das Aufwärmen nicht vergessen: am besten durch Marschieren am Platz, Armkreisen und leichtes Stretching der beanspruchten Muskulatur. Das bereitet die Muskulatur für das Workout vor.
27-minütiges Trainingsvideo mit dem Gymstick 2.0